Collected Edition (17)

1989
Collected Edition
Ellwein, Thomas, Joachim Jens Hesse, Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (eds.)
Yearbook on Government and Public Administration. Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Volumes 1,2. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1989.
1988
Collected Edition
Ellwein, Thomas, Joachim Jens Hesse, Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (eds.)
Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 2. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1988.
1987
Collected Edition
Ellwein, Thomas, Joachim Jens Hesse, Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf (eds.)
Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 1. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1987.
1983
Collected Edition
Scharpf, Fritz W., Marlene Brockmann (eds.)
Institutionelle Bedingungen der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin: Internationales Institut für Management und Verwaltung/Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1983.
1982
Collected Edition
Scharpf, Fritz W., Marlene Brockmann, Manfred Groser, Friedhart Hegner, Günther Schmid (eds.)
Aktive Arbeitsmarktpolitik: Erfahrungen und neue Wege. Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin: Internationales Institut für Management und Verwaltung/Arbeitsmarktpolitik. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1982.
1979
Collected Edition
Scharpf, Fritz W., Sabine Gensior, Jobst Fiedler (eds.)
Arbeitsmarktpolitik für Akademiker? Vorschläge und Einwände. Schriften des Wissenschaftszentrums Berlin, Volume 8. Meisenheim am Glan: Verlag Anton Hain, 1979.
1978
Collected Edition
Hanf, Kenneth, Fritz W. Scharpf (eds.)
Interorganizational Policy Making: Limits to Coordination and Central Control. Sage Modern Politics Series, Volume 1. London: Sage Publications, 1978.
1973
Collected Edition
Planungsorganisation: Die Diskussion um die Reform von Regierung und Verwaltung des Bundes. München: Piper, 1973.

Contribution to a Handbook (1)

1974
Contribution to a Handbook
Probleme der politischen Aufgabenplanung. In: Ulrich Becker, Werner Thieme (eds.), Handbuch der Verwaltung. Köln: Heymann, 1974.

Manuscript (1)

2012
Manuscript
Kann man den Euro retten, ohne Europa zu zerstören? Thesen. Unpubl. Manuscript.

Interview (9)

2025
Interview
"Die SPD ist womöglich ein Auslaufmodell": Interview Uli Kreikebaum / Fritz W. Scharpf. In: Frankfurter Rundschau, 81(37), 2025, 24–25.
2018
Interview
Flexibler Ausweg aus dem Dogmenstreit: Ein Gespräch mit dem Sozialwissenschaftler Fritz Scharpf Gerald Wagner / Fritz W. Scharpf. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 188, August 15, 2018, N4.
2017
Interview
"Europa der zwei Räume": Interview Albert Funk / Fritz W. Scharpf. In: Der Tagesspiegel, 23143, June 13, 2017, 7.
Interview
"Europa ist eine Wette…": Interview Martin Tschechne / Fritz W. Scharpf. In: www.mpg.de, June 2, 2017.
Interview
"Das Projekt Euro ist gescheitert": Interview Martin Tschechne / Fritz W. Scharpf. In: Max-Planck-Forschung, 2, 2017, 7.
2011
Interview
Zurück zu nationalen Währungen: Interview Petra Sorge / Fritz W. Scharpf. In: Cicero online, December 8, 2011.
2009
Interview
Wege aus der Politikverflechtung: Prof. em. Dr. Fritz W. Scharpf im Gespräch mit der Internetredaktion des Bundesrates. In: Bundesrat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (ed.), Die Rolle der Regionen im europäischen Einigungsprozess. Berlin: Bundesrat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2009, 121–124.
2008
Interview
"Der einzige Weg ist, dem EuGH nicht zu folgen": Interview Cornelia Girndt / Fritz W. Scharpf. In: Die Mitbestimmung, 54(7-8), 2008, 18–23.
Interview
"The Only Solution Is to Refuse to Comply with ECJ Rulings": Interview Cornelia Girndt / Fritz W. Scharpf. In: Social Europe Journal, 4(1), 2008, 16–21.

Magazine Article (18)

2018
Magazine Article
Die Lösung liegt bei den Kleinverdienern. In: Wirtschaftswoche, 28, 2018, 43.
Go to Editor View