Contribution to a Collected edition (1445)

2011
Contribution to a Collected edition
Politikentwicklung im Kreuzfeuer von wissenschaftlicher Beratung und organisierten Interessen. In: Transparency International (ed.), Dankt der Staat ab? Wo bleibt das Primat der Politik? Unabhängigkeit und demokratische Legitimität im 21. Jahrhundert. Berlin: Transparency International, 2011, 25–33.
Contribution to a Collected edition
Finanzkrise und Staatskrise: Deutsche und amerikanische Perspektiven. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (ed.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011, 9–17.
Contribution to a Collected edition
Conceptual Openness and Actor Focus in Research on International Business Relationships. In: Stefan Schmid (ed.), Internationale Unternehmungen und das Management ausländischer Tochtergesellschaften. Gabler research: mir-Edition. Wiesbaden: Gabler, 2011, 333–353.
Contribution to a Collected edition
Vernebeltes Vertrauen? Cloud Computing aus Sicht der Vertrauensforschung. In: Arnold Picot, Thomas Götz, Udo Hertz (eds.), Trust in IT: Wann vertrauen Sie Ihr Geschäft der Internet-Cloud an? Berlin: Springer-Verlag, 2011, 39–47.
Contribution to a Collected edition
Typisch deutsch? Typisch amerikanisch? Die Entstehung der Arbeitslosenversicherung in Deutschland und den USA. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (ed.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011, 73–78.
Contribution to a Collected edition
Non-Triad Multinational Enterprises and Global Economic Institutions. In: Dag Harald Claes, Carl Henrik Knutsen (eds.), Governing the Global Economy: Politics, Institutions, and Economic Development. Routledge/Warwick Studies in Globalisation. London: Routledge, 2011, 277–291.
Contribution to a Collected edition
Deutsche Unternehmen im Reich der Mitte: Entscheidungsprozesse in den Headquarters und ihre Konsequenzen für die Beziehung zu den Tochtergesellschaften. In: Stefan Schmid (ed.), Internationale Unternehmungen und das Management ausländischer Tochtergesellschaften. Gabler research: mir-Edition. Wiesbaden: Gabler, 2011, 85–113.
Contribution to a Collected edition
Jenseits von Staat oder Markt: Transnationale Governance nach der Finanzkrise. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (ed.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011, 27–33.
Contribution to a Collected edition
Die Liberalisierung des Arbeitsrechts: Ein Rechtsgebiet auf dem Rückzug. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (ed.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011, 67–71.
Contribution to a Collected edition
Der Nichtwähler als Durchschnittsbürger: Ist die sinkende Wahlbeteiligung eine Gefahr für die Demokratie?. In: Evelyn Bytzek, Sigrid Roßteutscher (eds.), Der unbekannte Wähler? Mythen und Fakten über das Wahlverhalten der Deutschen. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2011, 133–154.
Contribution to a Collected edition
Mehr Mitsprache, aber nur für wenige? Direkte Demokratie und politische Gleichheit. In: MPI for the Study of Societies, Max Planck Society (ed.), MPIfG Jahrbuch 2011–2012. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2011, 53–59.
Contribution to a Collected edition
Weshalb die EU nicht zur sozialen Marktwirtschaft werden kann. In: Horst Dreier, Friedrich Wilhelm Graf, Joachim Jens Hesse (eds.), Staatswissenschaften und Staatspraxis. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 2011, 121–135.
Contribution to a Collected edition
The JDT Model: Context and Extensions. In: Gerda Falkner (ed.), The EU's Decision Traps. Oxford: Oxford University Press, 2011, 217–236.
Contribution to a Collected edition
Das Bundesverfassungsgericht als Hüter demokratischer Selbstgestaltungsfähigkeit?. In: Michael Stolleis (ed.), Herzkammern der Republik: Die Deutschen und das Bundesverfassungsgericht. München: Beck, 2011, 186–199.
Contribution to a Collected edition
Multilevel Government: Suggestions for and Learning from Belgium. In: Bea Cantillon, Patricia Popelier, Ninke Mussche (eds.), Social Federalism: The Creation of a Layered Welfare State: The Belgian Case. Social Europe series. Cambridge: Intersentia, 2011, 261–265.
Contribution to a Collected edition
Man weiß es nicht genau: Vom Nutzen der Sozialwissenschaften für die Politik. In: Margret Kraul, Peter-Tobias Stoll (eds.), Wissenschaftliche Politikberatung. Göttingen: Wallstein, 2011, 15–41.
Contribution to a Collected edition
E Pluribus Unum? Varieties and Commonalities of Capitalism. In: Mark Granovetter, Richard Swedberg (eds.), The Sociology of Economic Life. Boulder, Colo.: Westview Press, 2011, 419–455.
Contribution to a Collected edition
Flexible Employment, Flexible Families, and the Socialization of Reproduction. In: Florian Coulmas, Ralph Lützeler (eds.), Imploding Populations in Japan and Germany: A Comparison. International Comparative Social Studies. Leiden: Brill, 2011, 63–95.
Contribution to a Collected edition
Patterns of Distinctive Institutional Change in Chinese Capitalism. In: Werner Pascha, Cornelia Storz, Markus Taube (eds.), Institutional Variety in East Asia. New Horizons in Institutional and Evolutionary Economics. Cheltenham: Elgar, 2011, 200–221.
Contribution to a Collected edition
ten Brink, Tobias, Thomas Lindemann
Globalization, Misrecognition, and "Terrorist" Violence. In: Ludovic Hennebel, Helene Tigroudja (eds.), Balancing Liberty and Security: The Human Rights Pendulum. Nijmegen: Wolf Legal Publishing, 2011, 239–254.
Go to Editor View