Publications of Renate Mayntz

Contribution to a Collected edition (185)

1996
Contribution to a Collected edition
Hauptfach Nabelschau: Sozialwissenschaft hält sich an Themen, nicht an Disziplinen. In: Joachim Fritz-Vannahme (ed.), Wozu heute noch Soziologie? Opladen: Leske + Budrich, 1996, 59–63.
Contribution to a Collected edition
Science in East Germany: Consequences of Unification. In: Wilhelm Krull, Frieder Meyer-Krahmer (eds.), Science and Technology in Germany. Cartermill Guides. London: Cartermill, 1996, 33–45.
1995
Contribution to a Collected edition
Föderalismus und die Gesellschaft der Gegenwart. In: Karlheinz Bentele, Bernd Reissert, Ronald Schettkat (eds.), Die Reformfähigkeit von Industriegesellschaften: Fritz W. Scharpf: Festschrift zu seinem 60. Geburtstag. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 131–144.
Contribution to a Collected edition
Zum Status der Theorie sozialer Differenzierung als Theorie sozialen Wandels. In: Hans-Peter Müller, Michael Schmid (eds.), Sozialer Wandel: Modellbildung und theoretische Ansätze. Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995, 139–150.
Contribution to a Collected edition
Außenansicht der Fakultät für Soziologie in Bielefeld. In: Franz-Xaver Kaufmann, Rüdiger Korff (eds.), Soziologie in Bielefeld: Ein Rückblick nach 25 Jahren. Bielefeld: Verlag für Regionalgeschichte, 1995, 88–90.
Contribution to a Collected edition
Gesellschaftliche Modernisierung und die veränderte Rolle des Staates. In: Max Planck Society (ed.), Jahrbuch 1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995, 57–70.
Contribution to a Collected edition
Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (eds.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 39–72.
Contribution to a Collected edition
Steuerung und Selbstorganisation in staatsnahen Sektoren. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (eds.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 9–38.
Contribution to a Collected edition
Die Entwicklung technischer Infrastruktursysteme zwischen Steuerung und Selbstorganisation. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (eds.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 73–100.
Contribution to a Collected edition
Akteurzentrierter Institutionalismus in der Technikforschung: Fragestellungen und Erklärungsansätze. In: Jost Halfmann, Gotthard Bechmann, Werner Rammert (eds.), Theoriebausteine der Techniksoziologie. Technik und Gesellschaft: Jahrbuch. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 107–130.
1994
Contribution to a Collected edition
Die Erneuerung der ostdeutschen Universitäten zwischen Selbstreform und externer Intervention. In: Renate Mayntz (ed.), , Aufbruch und Reform von oben: Ostdeutsche Universitäten im Transformationsprozess. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994, 283–312.
Contribution to a Collected edition
Academy of Sciences in Crisis: A Case Study of a Fruitless Struggle for Survival. In: Uwe Schimank, Andreas Stucke (eds.), , Coping with Trouble: How Science Reacts to Political Disturbances of Research Conditions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994, 163–188.
Contribution to a Collected edition
Politikberatung und politische Entscheidungsstrukturen: Zu den Voraussetzungen des Politikberatungsmodells. In: Axel Murswieck (ed.), Regieren und Politikberatung. Opladen: Leske + Budrich, 1994, 17–29.
1993
Contribution to a Collected edition
Modernization and the Logic of Interorganizational Networks. In: John Child, Michel Crozier, Renate Mayntz (eds.), Societal Change Between Market and Organization. Public policy and social welfare. Aldershot: Avebury, 1993, 3–18.
Contribution to a Collected edition
Networks, Issues, and Games: Multiorganizational Interactions in the Restructuring of a National Research System. In: Fritz W. Scharpf (ed.), , Games in Hierarchies and Networks: Analytical and Empirical Approaches to the Study of Governance Institutions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1993, 189–209.
Contribution to a Collected edition
Governing Failures and the Problem of Governability: Some Comments on a Theoretical Paradigm. In: Jan Kooiman (ed.), Modern Governance: New Government-Society Interactions. London: Sage, 1993, 9–20.
Contribution to a Collected edition
Policy-Netzwerke und die Logik von Verhandlungssystemen. In: Adrienne Héritier (ed.), Policy-Analyse: Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993, 39–56.
Contribution to a Collected edition
Große technische Systeme: Zur gesellschaftstheoretischen Einordnung eines Konzepts: Stark gekürzte Fassung. In: Bernhard Schäfers (ed.), , Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa: Verhandlungen des 26. Deutschen Soziologentages in Düsseldorf 1992. Verhandlungen des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Frankfurt a.M.: Campus, 1993, 423–431.
1992
Contribution to a Collected edition
Social Norms in the Institutional Culture of the German Federal Parliament. In: Richard Münch, Neil J. Smelser (eds.), Theory of Culture. New Directions in Cultural Analysis. Berkeley: University of California Press, 1992, 219–240.
Contribution to a Collected edition
The Influence of Natural Science Theories on Contemporary Social Science. In: Meinolf Dierkes, Bernd Biervert (eds.), European Social Science in Transition: Assessment and Outlook. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1992, 27–79.
Go to Editor View