Publications of Fritz W. Scharpf

Contribution to a Collected edition (178)

1997
Contribution to a Collected edition
The Uses of Comparison in the Social Sciences. In: Max-Planck-Gesellschaft (ed.), , Internationalität der Forschung: Symposium der Max-Planck-Gesellschaft, Schloss Ringberg (Tegernsee), 20. bis 22. Mai 1996. Berichte und Mitteilungen. München: Max-Planck-Gesellschaft, 1997, 63–76.
1996
Contribution to a Collected edition
Politische Optionen im vollendeten Binnenmarkt. In: Markus Jachtenfuchs, Beate Kohler-Koch (eds.), Europäische Integration. Opladen: Leske + Budrich, 1996, 219–254.
Contribution to a Collected edition
Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In: Patrick Kenis, Volker Schneider (eds.), Organisation und Netzwerk: Institutionelle Steuerung in Wirtschaft und Politik. Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1996, 497–534.
Contribution to a Collected edition
Mehrebenenpolitik im vollendeten Binnenmarkt. In: Thomas Ellwein, Dieter Grimm, Joachim Jens Hesse, Gunnar Folke Schuppert (eds.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft ; 8. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1996, 351–377.
Contribution to a Collected edition
Föderalismus und Demokratie in der transnationalen Ökonomie. In: Klaus von Beyme, Claus Offe (eds.), Politische Theorien in der Ära der Transformation. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 26. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996, 211–235.
1995
Contribution to a Collected edition
Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (eds.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 39–72.
Contribution to a Collected edition
Steuerung und Selbstorganisation in staatsnahen Sektoren. In: Renate Mayntz, Fritz W. Scharpf, Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung (eds.), , Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1995, 9–38.
Contribution to a Collected edition
Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich: Zur Logik einer europäischen Mehrebenen-Politik. In: Werner Weidenfeld (ed.), Reform der Europäischen Union: Materialien zur Revision des Maastrichter Vertrages 1996. Strategien für Europa. Gütersloh: Verlag Bertelsmann-Stiftung, 1995, 75–96.
Contribution to a Collected edition
Autonomieschonend und gemeinschaftsverträglich: Zur Logik der europäischen Mehrebenenpolitik. In: Joachim Jens Hesse, Theo A.J. Toonen (eds.), The European Yearbook of Comparative Government and Public Administration ; 1/1994. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1995, 89–115.
Contribution to a Collected edition
Europa nach Maastricht: Markt ohne Demokratie?. In: Max Planck Society (ed.), Jahrbuch 1995. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1995, 95–106.
Contribution to a Collected edition
Beschäftigung durch Niedriglohn?. In: Alfred Heese (ed.), Gesellschaft im Widerspruch: Erfahrungen und Perspektiven. Jahresgabe der Fried. Krupp AG Hoesch-Krupp. Essen: Hoesch-Krupp, 1995, 223–225.
Contribution to a Collected edition
Death of the Welfare State?. In: Klaus Schwab (ed.), Overcoming Indifference: Ten Key Challenges in Today's Changing World: A Survey of Ideas and Proposals for Action on the Threshold of the Twenty-First Century. New York: New York University Press, 1995, 303–308.
1994
Contribution to a Collected edition
Gerhardt, Uta, Hans-Ulrich Derlien, Fritz W. Scharpf
Werkgeschichte Renate Mayntz. In: Hans-Ulrich Derlien, Uta Gerhardt, Fritz W. Scharpf (eds.), Systemrationalität und Partialinteresse: Festschrift für Renate Mayntz. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1994, 15–56.
Contribution to a Collected edition
Politiknetzwerke als Steuerungssubjekte. In: Hans-Ulrich Derlien, Uta Gerhardt, Fritz W. Scharpf (eds.), Systemrationalität und Partialinteresse: Festschrift für Renate Mayntz. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1994, 381–407.
Contribution to a Collected edition
Nicht Arbeitslosigkeit, sondern Beschäftigung fördern: Einkommenshilfen für niedrige Erwerbseinkommen. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (ed.), , Den Zweiten Arbeitsmarkt fördern: Ein ökonomisch und sozial tragfähiges Konzept? Eine Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 11. November 1993 in Bonn. Gesprächskreis Arbeit und Soziales. Bonn: Friedrich-Ebert-Stiftung, 1994, 7–26.
Contribution to a Collected edition
Europäisches Demokratiedefizit und deutscher Föderalismus. In: Thomas Ellwein, Dieter Grimm, Joachim Jens Hesse, Gunnar Folke Schuppert (eds.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft: Band 6. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 1994, 165–178.
1993
Contribution to a Collected edition
Versuch über Demokratie im verhandelnden Staat. In: Roland Czada, Manfred G. Schmidt (eds.), Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit: Festschrift für Gerhard Lehmbruch. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993, 25–50.
Contribution to a Collected edition
Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In: Adrienne Héritier (ed.), Policy-Analyse: Kritik und Neuorientierung. Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 24. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993, 57–83.
Contribution to a Collected edition
Coordination in Hierarchies and Networks. In: Fritz W. Scharpf (ed.), , Games in Hierarchies and Networks: Analytical and Empirical Approaches to the Study of Governance Institutions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1993, 125–165.
Contribution to a Collected edition
Games in Hierarchies and Networks: Introduction. In: Fritz W. Scharpf (ed.), , Games in Hierarchies and Networks: Analytical and Empirical Approaches to the Study of Governance Institutions. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1993, 7–23.
Go to Editor View