Publications of Philip Manow

Journal Article (25)

1998
Journal Article
Die Erkenntnisgrenzen der Diskursanalyse: Ein Kommentar zu Elmar Rieger und Stephan Leibfried. In: Politische Vierteljahresschrift 39(3), 1998, 590–601.
1994
Journal Article
Die Sozialversicherung in der DDR und der BRD, 1945 - 1990: Über die Fortschrittlichkeit rückschrittlicher Institutionen. In: Politische Vierteljahresschrift 35(1), 1994, 40–61.
1992
Journal Article
Korporatisierung als gesundheitspolitische Strategie. In: Staatswissenschaften und Staatspraxis 3(1), 1992, 64–106.
Journal Article
Gesundheitspolitische Steuerung zwischen Hierarchie und Verhandlung. In: Politische Vierteljahresschrift 33(4), 1992, 571–596.
Journal Article
Gesundheitspolitische Steuerung mit Verbänden oder gegen sie? Das Beispiel der Festbeträge. In: Zeitschrift für Sozialreform 38, 1992, 398–416.

Book (7)

2020
Book
Social Protection, Capitalist Production: The Bismarckian Welfare State in the German Political Economy, 1880-2015. Oxford: Oxford University Press, 2020.
2009
Book
van Kersbergen, Kees, Philip Manow
Religion, Class Coalitions, and Welfare States. Cambridge Studies in Social Theory, Religion, and Politics. Cambridge: Cambridge University Press, 2009.
2008
Book
Im Schatten des Königs: Die politische Anatomie demokratischer Repräsentation. edition suhrkamp, Volume 2524. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 2008.
Book
Religion und Sozialstaat: Die konfessionellen Grundlagen europäischer Wohlfahrtsstaatsregime. Theorie und Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 2008.
2000
Book
Modell Deutschland as an Interdenominational Compromise. Working paper series, Volume 00.32. Cambridge/MA: Minda de Gunzburg Center for Europ. Studies, 2000.
1997
Book
Strukturbildung von Politikfeldern: Das Beispiel bundesdeutscher Gesundheitspolitik seit den fünfziger Jahren. Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit, Volume 13. Opladen: Leske + Budrich, 1997.
1994
Book
Gesundheitspolitik im Einigungsprozeß. Schriften aus dem Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Volume 16. Frankfurt a.M.: Campus Verlag, 1994.

Working Paper (19)

2006
Working Paper
Divided Government European Style? Electoral and Mechanical Causes of European Parliament and Council Divisions. MPIfG Discussion Paper 06/8. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Was bringt die Föderalismusreform? Wahrscheinliche Effekte der geänderten Zustimmungspflicht. MPIfG Working Paper 06/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Veto-Antizipation: Gesetzgebung im deutschen Bikameralismus. MPIfG Discussion Paper 06/3. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2006.
Working Paper
Manow, Philip, Kees Kersbergen
The Impact of Class Coalitions, Cleavage Structures and Church–State Conflicts on Welfare State Development. Working Papers Political Science No. 2006. Amsterdam: Vrije Universiteit Amsterdam, Department of Political Science, 2006.
2005
Working Paper
National Vote Intention and European Voting Behavior, 1979–2004: Second Order Effects, Election Timing, Government Approval and the Europeanization of European Elections. MPIfG Discussion Paper 05/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2005.
2004
Working Paper
Legislative Autolimitation under Divided Government: Evidence from the German Case, 1976-2002. MPIfG Discussion Paper 04/11. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Working Paper
Office versus Policy Motives in Portfolio Allocation: The Case of Junior Ministers. MPIfG Discussion Paper 04/9. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Working Paper
European Social Policy and Europe's Party-Political Center of Gravity, 1957-2003. MPIfG Discussion Paper 04/6. Köln: Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, 2004.
Go to Editor View