|
seit 2005
| Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, Köln
|
seit 2020
| Mitglied der Philosophischen Fakultät,
Universität zu Köln
|
seit 2005
| Mitglied der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät, Universität zu Köln
|
2003-2005
| Professor für Gesellschaftstheorie, Georg-August-Universität Göttingen
|
2003
| Habilitation
Venia Legendi in Soziologie, Freie Universität Berlin; "Unverdientes Vermögen: Eine vergleichende Soziologie des Erbrechts"
|
2002-2003
| Associate Professor of Sociology, International University Bremen
|
2001-2002
| John F. Kennedy Memorial Fellow, Harvard University, Center for European Studies, Cambridge MA
|
1999-2001
| Habilitationsstipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Freie Universität Berlin
|
1996
| Dr. phil. in Soziologie, Freie Universität Berlin; "Grenzen des Marktes: Die sozialen Grundlagen wirtschaftlicher Effizienz"
|
1994-1995
| Visiting Research Fellow, Princeton University, Department of Sociology, Princeton NJ
|
1993-1999
| Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Soziologie an der Freien Universität Berlin
|
1993
| Diplom-Kaufmann, Freie Universität Berlin
|
1991
| Magister Artium in Soziologie, New School for Social Research, New York
|
1987
| Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes
|
seit 2004
|
|
seit 2013
|
|
|
2018
| Karl-Polanyi-Preis der Sektion Wirtschaftssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie für "Imagined Futures - Fictional Expectations and Capitalist Dynamics" (Harvard University Press, 2016)
|
2017
| Finalist, George R. Terry Preis 2017 der Academy of Management: Beckert, Jens, 2016: Imagined Futures. Fictional Expectations and Capitalist Dynamics. Cambridge: HUP
|
2017
| Honorable Mention, Zelizer Preis 2017 der American Sociological Association für das beste wirtschaftssoziologische Buch: Beckert, Jens, 2016: Imagined Futures. Fictional Expectations and Capitalist Dynamics. Cambridge: HUP
|
2015
| 2. Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze des Jahrgangs 2014 für: Akyel, Dominic/ Jens Beckert: Pietät und Profit - Kultureller Wandel und Marktentstehung am Beispiel des Bestattungsmarktes. In: KZfSS 66, 425-444
|
2008
| 1. Preis der Fritz Thyssen Stiftung für sozialwissenschaftliche Aufsätze des Jahrgangs 2007 für: Beckert, Jens/Mark Lutter: Wer spielt, hat schon verloren? Zur Erklärung des Nachfrageverhaltens auf dem Lottomarkt. In: KZfSS 59, 240-270
|
2005
| Wahl zum Juristischen Buch des Jahres: Jens Beckert "Unverdientes Vermögen". Frankfurt : Campus 2004. In: Neue Juristische Wochenschrift, Heft 46/2005
|
|
September 2019 - Mai 2020
| Theodor-Heuß-Professor, New School for Social Research, New York
|
September 2018
| Fellow, Institut d'Etudes Avancées (IEA), Paris
|
September 2015 - Juni 2016
| Sciences Po, MaxPo und Centre de Sociologie des Organisations (CSO), Paris
|
Oktober 2012 - Juni 2013
| Fellow, Institut d'Etudes Avancées (IEA), Paris
|
November 2008 - Januar 2009
| Gastwissenschaftler, Sciences Po, Centre de Sociologie des Organisations (CSO), Paris
|
Oktober 2007 - Januar 2008
| Fernand Braudel Fellow, European University Institute, Florenz
|
April 2007
| Luigi Einaudi Chair, Cornell University, New York
|
September 2001 -Juni 2002
| John F. Kennedy Memorial Fellow, Harvard University, Center for European Studies, Cambridge, MA
|
September 1994 - Juni 1995
| Visiting Research Fellow, Princeton University, Department of Sociology, Princeton, NJ
|
|
seit 2019
| Historical Social Research, Consulting Editor
|
seit 2010
| European Journal of Sociology, Mitherausgeber
|
seit 2010
| Socio-Economic Review, Editorial Board
|
seit 1999
| Economic Sociology - European Electronic Newsletter, Editorial Board
|
seit 2006
| Mitglied im Beirat der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
|
seit 2006
| Herausgebergremium: Geschichte und Gesellschaft. Zeitschrift für Historische Sozialwissenschaft
|
seit 2007
| Mitherausgeber: Reihe Theorie und Gesellschaft, Campus Verlag
|