Die Forschungsarbeit am MPIfG findet in Projekten statt,
die teils von einzelnen Wissenschaftlern, teils von
international kooperierenden Forschergruppen
durchgeführt werden.
Das MPIfG betrachtet
internationale Zusammenarbeit als die aussichtsreichste
organisatorische Form vergleichender Forschung.
Zahlreiche Gastwissenschaftler bereichern das
Forschungsprogramm.
Forschungsprojekte am MPIfG
Projektbereiche
- Soziologie der Märkte
- Politische Ökonomie von Wachstumsmodellen
- Forschungsgruppe Politische Ökonomie der europäischen Integration
- Forschungsgruppe Transnationale Diffusion von Innovationen
- Forschungsgruppe Ökonomisierung des Sozialen und gesellschaftliche Komplexität
- IMPRS-SPCE Doktorandenprogramm: Dissertationsprojekte
- Projekte der Emeriti
- Weitere Projekte
- Projekte von Gastwissenschaftlern
Projektbereich
Soziologie der Märkte
Einführung zu "Soziologie der Märkte"
Jens Beckert
Grundlagen
Wie sind Märkte möglich?Jens Beckert
Die Zukunft im wirtschaftlichen Handeln
Fiktionale Erwartungen und kapitalistische DynamikJens Beckert
Unsichere Zukunft: Imagination, Narrative und Kalkulation in der Wirtschaft
Jens Beckert und Richard Bronk (London School of Economics and Political Science)
Die griechische Staatsschuldenkrise
Jens Beckert mit Lukas Arndt
Der Zukunft auf der Spur
Jens Beckert und Lisa Suckert
Wirtschaftsexpertise bei der EU-Fusionskontrolle
Sebastian Billows
Asset-Manager-Kapitalismus und "geduldiges Kapital"
Benjamin Braun
Deindustrialisierungspolitik
Timur Ergen
Brexit: Ende einer gemeinsamen Zukunft
Lisa Suckert
Zukunftsvorstellungen im Zeichen der Krise
Lisa Suckert
Prozesse der Marktentstehung
Die Entstehung der LebenswissenschaftenJacob Habinek
Politische Ökonomie der privaten Versicherungswirtschaft
Sebastian Kohl
Soziale Mobilität in Brasiliens Wohnungspolitik
Moisés Kopper
Privatisierung von Staatseigentum in Frankreich
Marie Piganiol
Illegale Märkte
Illegale Märkte in der KriseMatías Dewey
Projektbereich
Politische Ökonomie von Wachstumsmodellen
Einführung zu "Politische Ökonomie von Wachstumsmodellen"
Lucio Baccaro
Die Politische Ökonomie von Wachstumsmodellen
Lucio Baccaro
Projektbereich
Forschungsgruppe Politische Ökonomie der europäischen Integration
Einführung zu "Politische Ökonomie der europäischen Integration"
Martin Höpner
Die Dynamiken der "Integration durch Recht"
Martin Höpner
Lohnfindung im Euroraum
Martin Höpner
Lohndynamik im öffentlichen Sektor
Donato Di Carlo (Dissertation)
Die Politik budgetärer Einschränkung
Andreas Eisl (Dissertation)
Die Politische Ökonomie der Europäischen Kapitalmarktunion
Marina Hübner (Dissertation)
Marktwirtschaften in Zentral- und Osteuropa
Martin Mendelski
Krisenmanagement in der europäischen Wirtschaftsintegration
Alexander Spielau
Projektbereich
Forschungsgruppe Transnationale Diffusion von Innovationen
Einführung zu "Transnationale Diffusion von Innovationen"
Mark Lutter
Die Bedeutung von Legitimation bei der Diffusion von Innovationen
Mark Lutter
"Winner-take-all"-Märkte in der Kultur- und Kreativwirtschaft
Mark Lutter
Selbstmorde bekannter Personen und der Werther-Effekt
Mark Lutter und Karlijn Roex
Veränderte Ernährungsgewohnheiten und Konsummoral
Laura Einhorn (Dissertation)
Der Zusammenhang zwischen Ökonomie und Suizid
Karlijn Roex (Dissertation)
Organisationsökologie der geweihten Lebensformen
Nico Sonntag (Dissertation)
Projektbereich
Forschungsgruppe Ökonomisierung des Sozialen und gesellschaftliche Komplexität
Einführung zu "Ökonomisierung des Sozialen"
Ariane Leendertz
Gesellschaftliche Komplexität und globale Interdependenzen
Ariane Leendertz
Wirtschaft und Umwelt in den langen 1970er-Jahren
Gregory Ferguson-Cradler
Neuaushandlungen des Politischen durch wirtschaftliche Politikberatung
Alina Marktanner (Dissertation)
Das Tavistock Institute of Human Relations und der Wandel der Arbeitswelt
Daniel Monninger (Dissertation)
Projektbereich
IMPRS-SPCE Doktorandenprogramm: Dissertationsprojekte
Politische Repräsentanz von Frauen im postsowjetischen Raum
Kristina Gushchina
Entstehung des Marktes für Biokunststoffe
Alexandra Hees
Die Konstruktion von Karriereaspirationen im BWL-Studium
Daniel Meyer
Der Umgang des argentinischen Mittelstands mit monetärer Instabilität
Guadalupe Moreno
Der Markt für Social Freezing
Dennis Mwaura
Entwicklung der Niederlande zum Offshore-Finanzplatz
Arjan Reurink
Projektbereich
Projekte der Emeriti
Die globale Reform der Finanzmarktregulierung
Renate Mayntz
Normative Grundlagen und Grenzen politischer Legitimität
Fritz W. Scharpf
Die Krise des Kapitalismus der Gegenwart
Wolfgang Streeck
Projektbereich
Weitere Projekte
Kinderschutz in vergleichender Perspektive
Ipek Göçmen
Die Glokalisierung religiöser Umweltschutzziele
Jiska Gojowczyk
Projektbereich
Projekte von Gastwissenschaftlern
Was ist der Nutzen einer Komplementärwährung?
Giacomo Bazzani
Der deutsche Beitrag zur Neuen Wirtschaftssoziologie
John Wilkinson
Geldwäsche und rechtliche Compliance
Craig Zabala
Stellenangebote
für Doktoranden und Postdoktoranden, Stipendien und Gastaufenthalte
Ausschreibungen
Gastwissenschaftler-
Programm