Aktuelles

Portrait Matthias Thiemann
Matthias Thiemann, Professor für Europäische Politik an der Sciences Po (Paris) und diesjähriger Scholar in Residence am MPIfG, wird eine dreiteilige Vortragsreihe zum Schattenbankwesen halten. Unter dem Titel „Technocrats, State Agency, and the Rise and Continued Expansion of the Shadow Banking System“ analysiert er, wie Technokraten und staatliche Stellen den Aufstieg des Schattenbankwesens beeinflusst haben. Im Zentrum stehen dabei die Entwicklung in den USA der 1950er- und 1960er-Jahre sowie die gescheiterten Versuche, das Schattenbankwesen nach der Krise von 2008 zu regulieren. Die Vorträge finden jeweils um 16:30 Uhr an folgenden Terminen statt: 29. April, 6. Mai und 13. Mai.
Dustin Voss erhält den Best Paper Prize 2025 der Socio-Economic Review
Dustin Voss wurde im April mit dem Best Paper Prize der Socio-Economic Review ausgezeichnet. In seinem Aufsatz „Sectors Versus Borders: Interest Group Cleavages and Struggles Over Corporate Governance in the Age of Asset Management“ untersucht Voss die Rolle global agierender Vermögensverwalter wie BlackRock im Kontext einer Reform der Mitbestimmung in Deutschland. Voss’ Studie verdeutlicht, dass Koalitionsbildung ein entscheidender Faktor für die politische Macht internationaler Finanzakteure ist und korporatistische Strukturen weiterhin als Schutzschild gegen Finanzialisierung wirken können.
Das MPIfG feiert 40-jähriges Jubiläum
In diesem Jahr feiert das MPIfG sein 40-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass findet am 16. Mai das wissenschaftliche Symposium „Gesellschaften im Wandel erforschen“ statt. Gemeinsam mit unseren Alumni, internationalen und nationalen Kooperationspartnern sowie weiteren Gästen aus Politik und Gesellschaft blicken wir auf die wesentlichen Forschungsrichtungen des MPIfG seit seiner Gründung zurück. Das Symposium bietet eine Standortbestimmung der politökonomischen und wirtschaftssoziologischen Forschung am Institut und gibt einen programmatischen Ausblick in die Zukunft.

Publikationen


Understanding Political Economy: Capitalism, Democracy and Inequality
How We Sold Our Future: The Failure to Fight Climate Change
Taking Back Control? States and State Systems After Globalism
Failure by Design: The California Energy Crisis and the Limits of Market Planning
Verkaufte Zukunft: Warum der Kampf gegen den Klimawandel zu scheitern droht
Wege aus dem Kapitalismus? Autorengespräche mit Colin Crouch, Nancy Fraser, Claus Offe, Wolfgang Streeck und Joseph Vogl
Austerity from the Left: Social Democratic Parties in the Shadow of the Great Recession
Dealing in Uncertainty: Insurance in the Age of Finance
The Rise of Central Banks: State Power in Financial Capitalism
Behördenconsulting: Unternehmensberater in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik, 1970er- bis 2000er-Jahre
Capital Claims: Power and Global Finance
Democracy at Work: Contract, Status and Post-Industrial Justice
Architectures of Hope: Infrastructural Citizenship and Class Mobility in Brazil’s Public Housing
Der erschöpfte Staat: Eine andere Geschichte des Neoliberalismus
Diminishing Returns: The New Politics of Growth and Stagnation
MPIfG Discussion Papers
MPIfG Discussion Papers sind begutachtete Aufsätze aus der Forschung des MPIfG, die zu aktuellen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Debatten beitragen.
MPIfG Journal Articles
In der Reihe MPIfG Journal Articles erscheinen Aufsätze der Mitarbeiter online, die zuvor in wissenschaftlichen Fachzeitschriften mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht wurden.
Positioning Stories: Accounting for Insecure Work. In: American Sociological Review, 2025.
A New Database for Italian Parliamentary Speeches: Introducing the ItaParlCorpus Dataset. In: Italian Political Science Review, 2025.
Schmitz, Luuk, Timo Seidl, Tobias Wuttke
The Costs of Conditionality: IPCEIs and the Constrained Politics of EU Industrial Policy. In: Competition & Change, 2025.
Mehr anzeigen
Medienecho
  
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Leonie Feuerbach | Studie des IW und des MPIfG zur Kita-Versorgung in Deutschland
Jacobin, Alban Werner | Interview mit Lucio Baccaro
Bayerischer Rundfunk, Thomas Frohwerk | Studie des IW und des MPIfG zur Kita-Versorgung in Deutschland
Zur Redakteursansicht