Woher kommen Erwartungen? Die soziale Strukturierung imaginierter Zukünfte
Abstract
Expectations regarding future outcomes play a crucial role in capitalist economies. Where do the expectations on which actors base their decisions come from? The paper approaches this question by discussing seven social factors that shape expectations: Institutions, social position, social networks, calculative tools, cultural structures, reflexivity, and protention. Following this discussion, the last part of the paper looks at the role of social power and the mass media in the diffusion of expectations.
Zusammenfassung
Erwartungen spielen für das wirtschaftliche Handeln in kapitalistischen Ökonomien eine zentrale Rolle. Woher aber kommen die Erwartungen der Akteure, auf deren Grundlagen sie Entscheidungen treffen? Der Artikel nähert sich dieser Frage anhand der Darlegung von sieben Formen der sozialen Strukturierung von Erwartungen. Institutionen, soziale Position, soziale Netzwerke, kalkulative Instrumente, kulturelle Strukturen, Reflexivität und Protention. Anschließend an die Diskussion dieser Formen wird im letzten Teil des Artikels die Rolle sozialer Macht und der Massenmedien für die Diffusion von Erwartungen beleuchtet.
Inhalt
1 Einleitung
2 Sozialer Kontext und Erwartungen
Institutionen
Soziale Position
Soziale Netzwerke
Kalkulative Instrumente
Kulturelle Strukturen
Reflexivität
Protention
3 Macht und Massenmedien in der Diffusion von Erwartungen