Unverdientes Vermögen oder illegitimer Eingriff in das Eigentumsrecht? Der öffentliche Diskurs um die Erbschaftssteuer in Deutschland und Österreich
Abstract
Despite the significant impact of inheritance on perpetuating social inequality from one generation to the next, a majority of Germans and Austrians are opposed to an inheritance tax. In order to understand the structure of the discourse on this issue, we investigate how opponents and proponents of an inheritance tax justify their respective positions. The paper draws on our content analysis of 3,573 arguments expressed in online debates triggered by two in-depth public interviews on the topic.
Zusammenfassung
Trotz der erheblichen Effekte der Vermögensvererbung für die Fortschreibung von sozialer Ungleichheit zwischen den Generationen spricht sich sowohl in Deutschland als auch in Österreich eine Mehrheit der Bevölkerung gegen die Erbschaftssteuer aus. In diesem Papier untersuchen wir, wie Gegner und Befürworter der Steuer ihre jeweilige Position begründen, und ergründen so die Strukturen des Diskurses zur Erbschaftssteuer. Datengrundlage sind die Online-Diskussionen, die zwei ausführliche Interviews zu dem Thema ausgelöst haben. Insgesamt wurden 3.573 Argumente inhaltsanalytisch codiert und ausgewertet.
Inhalt
1 Einleitung
2 Vorgehen der Auswertung
3 Beschreibung des Diskurses
Argumentation der Gegner
Die Argumentation der Befürworter
4 Argumentationsmuster im Diskurs
Argumentationsmuster
Verwendung der Argumentationsmuster
5 Diskussion und Schlussfolgerung
Anhang
A Ermittlung der zu extrahierenden Faktoren
B Ermittlung der Clusterzahl