+++ Wir bedauern, dass wir unser Programm für Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler aufgrund der Corona-Pandemie bis auf Weiteres aussetzen müssen. Über die Wiederaufnahme des Programms werden wir hier informieren. +++
Das Programm richtet sich an Wissenschaftlerinnen und
Wissenschaftler, die in den Bereichen Wirtschaftssoziologie oder Vergleichende /
Internationale Politische Ökonomie forschen. Das MPIfG bietet Gastaufenthalte zwischen zwei und
zwölf Monaten an. Bewerben können sich in- und ausländische Professorinnen und Professoren, promovierte
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler sowie Promovierende. Die beabsichtigten
Forschungsprojekte müssen in inhaltlicher Nähe zum Forschungsprogramm des Instituts und den am Institut
laufenden Projekten stehen.
Bitte reichen Sie mit Ihrer Bewerbung eine eigene Finanzierungsplanung für den Gastaufenthalt ein. Ist Ihre Bewerbung erfolgreich, erhalten Sie ein Einladungsschreiben, das für einen Projektmittelantrag an eine Förderinstitution verwendet werden kann. In Ausnahmefällen können wir Ihnen ein Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten oder ein Stipendium bis zu sechs Monaten gewähren. Sie erhalten einen Arbeitsplatz am MPIfG und vollen Zugang zu den Serviceeinrichtungen. Das MPIfG unterhält enge Kooperationsbeziehungen zur Universität Sciences Po, mit der
es 2012 das Pariser
Max Planck Sciences Po Center on Coping with Instability in Market Societies (MaxPo) gründete. Gastaufenthalte am MPIfG können mit Gastaufenthalten am MaxPo kombiniert werden.
Kontakt
Dr. Gudrun Löhrer
Forschungskoordinatorin
Tel. +49 221 2767-254
Gästebetreuerinnen
Susanne Heinrich und Christiane Wenz-Miebach
Tel. +49 221 2767-100
Übersicht über Projektbereiche, Infrastruktur und
Management des MPIfG: