Ein Erklärungsansatz zum Verständnis von Italiens Stagnation
Lucio Baccaro und Massimo D’Antoni (Universität Siena)
Die Wirtschaft Italiens – im Ländervergleich einst eine Erfolgsgeschichte – stagniert seit mittlerweile 25 Jahren. Dieses Projekt soll die Ursachen der Misere des Landes ergründen. Die vorherrschenden Erklärungen lassen sich zwei Lagern zuordnen: Entweder betonen sie gewisse lang anhaltende „Plagen“, die das Gedeihen der italienischen Wirtschaft und Gesellschaft verhindern, oder sie heben die unzureichende wirtschaftliche Liberalisierung des Landes hervor. Gestützt auf den Wachstumsmodellansatz untersucht dieses Projekt die unbeabsichtigten Folgen der Strategie der „äußeren Einschränkung “ (der freiwilligen Einschränkung der politischen Gestaltungsmacht des Landes durch sein Befolgen der europäischen Vorgaben) auf Gesamtangebot und -nachfrage in Italien. Projektdauer: Oktober 2019 bis März 2021.