elibrary
Bibliotheksbestand
Sammelschwerpunkte
Die 1985 mit der Institutsgründung eingerichtete Präsenzbibliothek des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung ist eine sozialwissenschaftliche Spezialbibliothek. Ihre Aufgabe ist die Informationsversorgung der am Institut tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Der Bestand umfasst zurzeit 60.000 Monographien, Sammelbände und Forschungsberichte. Unsere Sammelschwerpunkte, die sich aus dem Institutsprofil ergeben, sind:- Soziologie, insbesondere Wirtschaftssoziologie, Soziologie des Marktes sowie Wissenschafts- und Techniksoziologie
- Politikwissenschaften mit Schwerpunkten in den Bereichen Sozialpolitik, Europäische Integration, Föderalismus und Corporate Governance
- Ökonomie, insbesondere politische Ökonomie, Arbeitsbeziehungen und Wohlfahrtsstaaten, industrielle Beziehungen und Varieties of Capitalism.
Aufstellung
Die Medien sind nach einer institutsinternen Systematik, die sich am Forschungsprogramm des Instituts orientiert, für Mitarbeiter des Instituts frei zugänglich im Untergeschoss der Bibliothek aufgestellt.Zeitschriften
Die Bibliothek abonniert 150 gedruckte Zeitschriften und Zeitungen und hat darüber hinaus Zugriff auf über 20.000 elektronische Zeitschriften und Tageszeitungen.Suchportal der Bibliothek
Neben der Katalogisierung der Bücher wird der Bestand zusätzlich durch das Erfassen von Aufsatzliteratur und digitalen Dokumenten erschlossen. Dieser Bestand ist zusammen mit vielen weiteren Quellen im Suchportal elibray öffentlich zugänglich.Elektronische Datenbanken
Ergänzt wird das Medienangebot durch lokal oder durch die Max-Planck-Gesellschaft lizenzierte elektronische Datenbanken, die über den Resource Navigator ReNa der MPG erschlossen werden.Google Scholar Fulltext@MPIfG
Unsere bibliothek nimmt am Bibliothek-Links-Programm von Google Scholar teil. Innerhalb unseres IP-Bereiches können Sie deshalb direkt auf Volltexte zugreifen oder eine Fernleihe aufgeben, falls der Text nicht verfügbar ist. Achten Sie auf Fulltext@MPIfG.Google Scholar
Datenbanken - Unser Angebot
Die Bibliothek bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft Zugriff auf viele elektronische Ressourcen. Einstiegspunkte für Ihre Recherche nach Datenbanken ist der Resource Navigator ReNa der MPG.Zeitschriften
Neben 150 gedruckten Zeitschriften finden Sie ein Angebot von über 20.000 elektronischen Zeitschriften in der Elektronischen ZeitschriftenbibliothekEZB