Hanspeter Kriesi Die politischen Folgen der Finanzkrise in Europa: Wahlergebnisse und Bürgerproteste Eröffnungsvortrag MPIfG Institutstag 2013 Märkte entstehen und formen sich durch das Handeln ihrer Akteure. Vom illegalen Markt für wertvolle Wildereiprodukte bis hin zum globalen Finanzmarkt geben sie Aufschluss über das Zusammenspiel von politischen und wirtschaftlichen Interessen. Dabei kann das Marktgeschehen dramatische gesellschaftliche Auswirkungen haben. Der Institutstag 2013 geht der Frage nach, wie Märkte Gesellschaft heute verändern. Reicht das Instrumentarium der Sozial- und Politikwissenschaft aus, um die gegenwärtige Situation zu erfassen? Hanspeter Kriesi ist Professor für Politik und Soziologie am Europäischen Hochschulinstitut in Florenz. |